|
|
Nach dem ersten Login können Sie zunächst Ihre Rechte beantragen. Klicken Sie dafür oben rechts auf den Button _Rechtevergabeanfrage_.
|
|
|
(Achtung: Es kann aber auch sein, dass Ihr/Ihre Hochschul-Administrator*in Sie bereits im Workflow hinterlegt und Ihnen Rechte zugeteilt hat. Dann ist eine Beantragung von Rechten nicht notwendig.)
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Für die Beantragung der Rechte müssen Sie als erstes die **Verwaltungseinheit** auswählen, der Sie zugeordnet sind (z.B. Fakultät).
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
**Studiengang** und **Art des Antrags** (Vorbelegung “alle”) müssen nur explizit ausgewählt werden, wenn es hier Workflowkonfigurationen gibt, die von dem Workflow der Verwaltungseinheit abweichen (bspw. kann es unterschiedliche Workflows für unterschiedliche Studiengänge oder für die Antragsarten “nachträgliche Anerkennung” und “Hochschulwechsel” geben).
|
|
|
|
|
|
Anschließend wählen Sie bitte unter **Workflowschritte** die Rolle aus, für die Sie Rechte beantragen möchten (sollte hier kein Ergebnis angezeigt werden, dann gibt es für die Auswahl, die Sie bezüglich Verwaltungseinheit, Studiengang und Art des Antrags getroffen haben, keinen konfigurierten Workflow).
|
|
|
|
|
|
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, einen **Kommentar** einzutragen.
|
|
|
|
|
|
Im unteren Bereich wird Ihnen aufgelistet, welchen Rollen Sie bereits zugeordnet sind. Für diese Rollen müssen Sie keine Rechte beantragen.
|
|
|
|
|
|
Klicken Sie anschließend auf den Button _Absenden_. Ihre Rechtevergabeanfrage erscheint nun auf der Startseite.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Nach Absenden Ihrer Rechtevergabeanfrage müssen Sie die Freigabe durch Ihren/Ihre Hochschul-Administrator*in abwarten. Der Status zeigt Ihnen an, ob Ihre Rechteanfrage bereits bearbeitet wurde. Je nach Einstellung Ihrer Benachrichtigungen (vgl. auch [Wie kann ich die Einstellungen für meine Benachrichtigungen ändern?](https://gitlab-ce.gwdg.de/pim/pim-user-dokumentation/-/wikis/Wie-kann-ich-die-Einstellungen-f%C3%BCr-meine-Benachrichtigungen-%C3%A4ndern%3F)) erhalten Sie zusätzlich eine E-Mail, sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde.
|
|
|
|
|
|
Wurden Ihnen die beantragten Rechte zugeteilt, können Sie mit der Bearbeitung der Anträge beginnen (weitere Informationen finden Sie unter [Wie bearbeite ich einen Antrag?](https://gitlab-ce.gwdg.de/pim/pim-user-dokumentation/-/wikis/Wie-bearbeite-ich-einen-Antrag%3F)).
|
|
|
|
|
|
Falls Sie im Workflow (Genehmigungsprozess) mehr als eine Rolle einnehmen, müssen Sie die Rechtevergabeanfrage für jede Rolle separat ausführen.
|
|
|
|
|
|
Die Zuweisungen können im Nachhinein geändert oder angepasst werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach dem ersten Login können Sie zunächst Ihre Rechte beantragen. Klicken Sie dafür oben rechts auf den Button _Rechtevergabeanfrage_.
|
|
|
(Achtung: Es kann aber auch sein, dass Ihr/Ihre Hochschul-Administrator*in Sie bereits im Workflow hinterlegt und Ihnen Rechte zugeteilt hat. Dann ist eine Beantragung von Rechten nicht notwendig.)
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Für die Beantragung der Rechte müssen Sie als erstes die **Verwaltungseinheit** auswählen, der Sie zugeordnet sind (z.B. Fakultät).
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
**Studiengang** und **Art des Antrags** (Vorbelegung “alle”) müssen nur explizit ausgewählt werden, wenn es hier Workflowkonfigurationen gibt, die von dem Workflow der Verwaltungseinheit abweichen (bspw. kann es unterschiedliche Workflows für unterschiedliche Studiengänge oder für die Antragsarten “nachträgliche Anerkennung” und “Hochschulwechsel” geben).
|
|
|
|
|
|
Anschließend wählen Sie bitte unter **Workflowschritte** die Rolle aus, für die Sie Rechte beantragen möchten (sollte hier kein Ergebnis angezeigt werden, dann gibt es für die Auswahl, die Sie bezüglich Verwaltungseinheit, Studiengang und Art des Antrags getroffen haben, keinen konfigurierten Workflow).
|
|
|
|
|
|
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, einen **Kommentar** einzutragen.
|
|
|
|
|
|
Im unteren Bereich wird Ihnen aufgelistet, welchen Rollen Sie bereits zugeordnet sind. Für diese Rollen müssen Sie keine Rechte beantragen.
|
|
|
|
|
|
Klicken Sie anschließend auf den Button _Absenden_. Ihre Rechtevergabeanfrage erscheint nun auf der Startseite.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Nach Absenden Ihrer Rechtevergabeanfrage müssen Sie die Freigabe durch Ihren/Ihre Hochschul-Administrator*in abwarten. Der Status zeigt Ihnen an, ob Ihre Rechteanfrage bereits bearbeitet wurde. Je nach Einstellung Ihrer Benachrichtigungen (vgl. auch [Wie kann ich die Einstellungen für meine Benachrichtigungen ändern?](https://gitlab-ce.gwdg.de/pim/pim-user-dokumentation/-/wikis/Wie-kann-ich-die-Einstellungen-f%C3%BCr-meine-Benachrichtigungen-%C3%A4ndern%3F)) erhalten Sie zusätzlich eine E-Mail, sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde.
|
|
|
|
|
|
Wurden Ihnen die beantragten Rechte zugeteilt, können Sie mit der Bearbeitung der Anträge beginnen (weitere Informationen finden Sie unter [Wie bearbeite ich einen Antrag?](https://gitlab-ce.gwdg.de/pim/pim-user-dokumentation/-/wikis/Wie-bearbeite-ich-einen-Antrag%3F)).
|
|
|
|
|
|
Falls Sie im Workflow (Genehmigungsprozess) mehr als eine Rolle einnehmen, müssen Sie die Rechtevergabeanfrage für jede Rolle separat ausführen.
|
|
|
|
|
|
Die Zuweisungen können im Nachhinein geändert oder angepasst werden.
|
|
|
|
|
|
|