... | ... | @@ -23,19 +23,19 @@ Gibt es bisher keine Referenz, so erscheint ein grauer Balken mit einem entsprec |
|
|
|
|
|
## Angaben des Antrags prüfen
|
|
|
|
|
|
Sie können einen Antrag für ein Modul (ersetzende Anerkennung) oder einen Studiengangsbereich (freie Anerkennung) prüfen. Welchen Art von Anerkennung gewählt wurde, erkennen Sie oben rechts (_Anerkennen als…_).
|
|
|
Auf der linken Seite wird das anzuerkennende externe Modul angezeigt, auf der rechten Seite das entsprechende interne Modul bzw. der Studiengangsbereich.
|
|
|
|
|
|
Auf der linken Seite wird das anzuerkennende externe Modul angezeigt, auf der rechten Seite das entsprechende interne Modul bzw. der Studiengangsbereich.
|
|
|
Sie können einen Antrag für ein Modul (ersetzende Anerkennung) oder einen Studiengangsbereich (freie Anerkennung) prüfen. Um zu erkennen, welche Art von Antrag gewählt wurde, klicken Sie innerhalb der Leistungen jeweils rechts auf das kleine Symbol zum Aufklappen. Dem Radiobutton können Sie entnehmen, welche Art der Anerkennung gewählt wurde.
|
|
|
|
|
|

|
|
|

|
|
|
|
|
|
Klicken Sie innerhalb der Leistungen jeweils rechts auf das kleine Symbol zum Aufklappen, um weitere Informationen einsehen bzw. Änderungen vornehmen zu können. Ob Sie hier Änderungen vornehmen können, ist abhängig von den Privilegien Ihrer Rolle (vgl. auch [Welche Rollen & Rechte gibt es?](https://gitlab-ce.gwdg.de/pim/pim-user-dokumentation/-/wikis/Welche-Rollen-&-Rechte-gibt-es%3F)).
|
|
|
Sind die Leistungen aufgeklappt, können Sie weitere Informationen einsehen bzw. Änderungen vornehmen. Ob Sie hier Änderungen vornehmen können, ist abhängig von den Privilegien Ihrer Rolle (vgl. auch [Welche Rollen & Rechte gibt es?](https://gitlab-ce.gwdg.de/pim/pim-user-dokumentation/-/wikis/Welche-Rollen-&-Rechte-gibt-es%3F)).
|
|
|
|
|
|
## Bearbeitung der Leistungen
|
|
|
|
|
|
Ob Sie hier Änderungen vornehmen können, ist abhängig von den Privilegien Ihrer Rolle (vgl. auch [Welche Rollen & Rechte gibt es?](https://gitlab-ce.gwdg.de/pim/pim-user-dokumentation/-/wikis/Welche-Rollen-&-Rechte-gibt-es%3F)). Sie erkennen die Möglichkeit der Bearbeitung an der Umrandung der Felder (keine Umrandung der Felder bedeutet, dass keine Bearbeitung möglich ist).
|
|
|
|
|
|

|
|
|

|
|
|
|
|
|
Überprüfen Sie die Angaben zur externen Leistung auf der linken Seite auf Richtigkeit und korrigieren Sie diese gegebenenfalls.
|
|
|
Auf der rechten Seite können Sie das angegebene Modul entweder speichern oder ändern. Sofern die Berechtigung vorhanden ist, werden hier außerdem die ECTS und die Note angezeigt.
|
... | ... | @@ -85,6 +85,12 @@ Wenn Sie den Antrag ohne Entscheidung weiterleiten, werden zunächst ebenfalls a |
|
|
|
|
|
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, den Antrag an eine andere Organisationseinheit oder eine bestimmte Person zu senden, die außerhalb des Workflows ist und nur für Feedback angeschrieben wird.
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie den Antrag an eine spezifische Person weiterleiten, bleibt der Antrag formell Ihnen zugewiesen. Ihre Bearbeitungsmöglichkeit tritt jedoch erst wieder in Kraft, sobald der Antrag an Sie zurückgesendet wird. Bis dahin sind zwei verschiedene Personen diesem Antrag zugeordnet. In der Antragsliste können Sie dies daran erkennen, dass in der Spalte Zuständig zwei Personen eingetragen sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine weitere Bearbeitung ist erst möglich, nachdem der Antrag wieder an die hauptverantwortliche Person zurückgeschickt wurde.
|
|
|
|
|
|
Außerdem kann der Antrag an den/die Antragsteller/in zurückgesendet werden. In diesem Fall muss ein Grund für die Rücksendung ausgewählt und eine nähere Erläuterung in der Anmerkung (hier erscheint ein weiteres Anmerkungsfeld) vermerkt werden, die dann für den/die Antragsteller/in sichtbar wird.
|
|
|
|
|
|
Bei allen Optionen können Sie im Anmerkungsfeld eine Anmerkung zur Antragsbearbeitung hinzufügen. Diese erscheint dann in den bisherigen Aktivitäten und ist für alle folgenden Bearbeitenden (nicht für die Studierenden) sichtbar.
|
... | ... | |